
Das Kuratorium
der Haspa Hamburg Stiftung.
Aufgaben und Zusammensetzung des Gremiums.
Das Kuratorium der Haspa Hamburg Stiftung steht dem Vorstand zur Seite
Das auch als Stiftungsrat, Verwaltungsrat oder Aufsichtsrat bezeichnete Gremium hat die Aufgabe, den Stiftungsvorstand zu beraten und zu beaufsichtigen.
Das Gremium
Zurzeit besteht das Kuratorium der Haspa Hamburg Stiftung aus acht Mitgliedern, die zum Teil aus dem öffentlichen Leben der Hansestadt bekannt sind. Ihre Amtszeit beträgt vier Jahre, Wiederwahl ist zulässig. In diesem Zeitraum wird das Kuratorium halbjährlich vom Vorstand über die Angelegenheiten der Haspa Hamburg Stiftung informiert, um ihm beratend und unterstützend zur Seite zu stehen. Darüber hinaus hat jedes Kuratoriumsmitglied eine bestimmte Aufgabe oder begleitet ein Projekt, über dessen Verlauf es die anderen Mitglieder in den Kuratoriumssitzungen informiert. Zusätzlich haben die Mitglieder des Kuratoriums die Aufgabe, für die Haspa Hamburg Stiftung öffentlichkeitswirksam aktiv zu sein.
Zum 1. Januar 2021 haben wir Uwe Seeler zum Ehrenmitglied des Kuratoriums ernannt, um sein herausragendes Engagement für die Haspa Hamburg Stiftung und seine langjährige aktive Mitarbeit im Kuratorium zu würdigen.
Die Köpfe des Kuratoriums
Die Persönlichkeiten des Kuratoriums der Haspa Hamburg Stiftung haben bereits Erfahrung im Stiftungswesen gesammelt oder sind in der Wirtschaft der Hansestadt aktiv.
Dem Stiftungswesen eng verbunden ist zweifelsohne der Vorsitzende des Kuratoriums: Dr. Karl-Joachim Dreyer ist auch Vorstandsvorsitzender der Peter Mählmann Stiftung sowie Vorsitzender des Kuratoriums der Haspa Musikstiftung und der Stiftung St. Michaelis. Darüber hinaus ist der Jurist, langjähriger Vorstandssprecher und ehemaliger Vorsitzender der Aufsichtsratsgremien der Haspa, als Ex-Präses der Handelskammer Hamburg bestens vernetzt. Mit der Haspa Hamburg Stiftung ist Karl-Joachim Dreyer auf besondere Art verbunden – er war von der Gründung 2005 bis 2007 ihr Vorstandsvorsitzender. "Die Haspa Hamburg Stiftung ermöglicht Privatpersonen, Unternehmen, Vereinen und Verbänden, eine eigene Stiftung auf die Beine zu stellen – schnell und unbürokratisch", definiert Dr. Karl-Joachim Dreyer den Zweck der Stiftung.
Vertreter aus der Wirtschaft
Frederik Braun
Mittlerweile fast ebenso berühmt wie der Tierpark ist das Miniatur Wunderland in der Speicherstadt, das 2001 von den Zwillingsbrüdern Gerrit und Frederik Braun gegründet wurde. Frederik Braun hat sich trotz seines unternehmerischen Erfolgs die Sensibilität für soziale Themen bewahrt, was sich in seinem Engagement als stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Haspa Hamburg Stiftung widerspiegelt. Dazu Frederik Braun: "Viele liebevolle Menschen, die bereit sind sich mit ihrem Vermögen zu engagieren, scheuen den Bürokratie- und Verwaltungsaufwand einer Stiftungsgründung. Weiter gibt es viele Menschen, die gerne stiften würden, denen aber nicht genügend Vermögen zur Verfügung steht. Für beides ist die Haspa Hamburg Stiftung perfekt und daher auch so erfolgreich. Dazu kommt die sehr transparente und ausgewogene Entscheidungspolitik. Eine absolut runde Sache!"
Dr. Dagmar Entholt-Laudien
Von Beruf ist Dr. Dagmar Entholt-Laudien Rechtsanwältin und Partnerin von Taylor Wessing. Aber sie hat auch eine enge Verbindung zum Stiftungssektor. Sie ist im Ehrenamt Vorsitzende des Vorstands der BürgerStiftung Hamburg, der größten der zahlreichen Bürgerstiftungen in Deutschland. Aus der Erfahrung dieser Arbeit weiß sie, wie viele Menschen in der reichen Stadt Hamburg Not und einen Mangel an Chancen erleben, und wie viel dagegen getan werden kann. Dagmar Entholt-Laudien: "Dazu leisten auch die vielen Stifter in der Haspa Hamburg Stiftung einen wertvollen Beitrag, und es ist im Interesse alle Beteiligten, wenn die Hamburger Stiftungen gut zusammen arbeiten."
Sabine Tesche
In der Medienbranche beheimatet ist ein weiteres Mitglied des Kuratoriums: Die Redakteurin Sabine Tesche leitet beim "Hamburger Abendblatt" das Ressort "Von Mensch zu Mensch", das auch für den von der Tageszeitung gegründeten Verein "Kinder helfen Kindern e.V" zuständig ist. Sabine Tesche unterstützt mit ihrem Team Kinder- und Jugendprojekte sowie einzelne Hilfsbedürftige in der Metropolregion Hamburg. Ihre langjährige Erfahrung macht Sabine Tesche zu einem wertvollen Mitglied des Kuratoriums: "Aus meiner täglichen Arbeit weiß ich, wie wichtig es ist, soziale Projekte in der Stadt zu unterstützen. Großartig, dass die Haspa Hamburg Stiftung neuen Stiftern eine Plattform dafür bietet ..."
Gabriele Wöhlke
Viel Erfahrung im sozialen Engagement steuert auch Kuratoriumsmitglied Gabriele Wöhlke bei: Als Mitglied der Eigentümerfamilie der Drogeriekette Budnikowsky ist die dreifache Mutter im Vorstand der Budnianer Hilfe e.V. tätig, die sie vor 20 Jahren mitgründete. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche in der Metropolregion Hamburg zu fördern und hat dafür bereits zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Gabriele Wöhlke ist seit 2014 im Kuratorium der Haspa Hamburg Stiftung tätig: "In Hamburg gibt es viele großartige Projekte und Einrichtungen, die Menschen helfen und fördern. Die Haspa Hamburg Stiftung vereint viele Stiftungen mit unterschiedlichen Förderzielen. Beides zusammen zu bringen ist das Anliegen meines Engagements im Kuratorium."
Prominentes Engagement
Till Demtrøder
Ebenfalls ein echter "Hamburger Jung" ist der aus Rahlstedt stammende Schauspieler, Autor, Moderator und Eventveranstalter Till Demtrøder. Der Darsteller, der 2014 den "Mein Star des Jahres"-Ehrenpreis "Charity" für sein Welthungerhilfe-Engagement erhielt, über seine Mitarbeit im Kuratorium: "Es macht viel Freude zu erfahren, wie sinnvoll Unterstützung auch im Kleinen sein kann, wenn man die Verwendung der Stiftungsmittel klug und mit Bedacht plant. Die Haspa Hamburg Stiftung ist hier ein wichtiges Bindeglied, so kann vieles mit wenig Geld verlässlich bewegt werden. Deshalb unterstütze auch ich die Haspa Hamburg Stiftung. Gerade die Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen liegt mir hier besonders am Herzen."
Yared Dibaba
Radio und Fernsehen sind das Metier von Yared Dibaba. Der vielseitige Moderator, Schauspieler, Sänger, Entertainer und Plattdeutsch-Spezialist ist aufgrund seiner Vita für soziale Themen sensibilisiert: Dibaba kam mit vier Jahren erstmals nach Deutschland, um nach drei Jahren wieder ins Land seiner Geburt zurückzukehren: Äthiopien. Nach Ausbruch des Bürgerkriegs und der Verfolgung der Menschen in seiner Heimatregion Oromia erfolgte die Flucht. Sie endete für Yared Dibaba im kleinen Dorf Falkenburg im Oldenburger Land – ein Landstrich, in dem noch Platt gesnackt wird. Heute engagiert sich Dibaba in der Flüchtlingshilfe. Zusätzlich ist er Schirmherr des Laurentius-Hospizes in Falkenburg. Als Mitglied im Kuratorium versteht Yared Dibaba die Arbeit der Haspa Hamburg Stiftung folgendermaßen: "Ehrenämter und bürgerliches Engagement sind gerade in Zeiten knapper Kassen sehr wichtig. Die Haspa Hamburg Stiftung soll dazu anstiften und ermutigen."
Cornelia Poletto
Im Kuratorium der Haspa Hamburg Stiftung befindet sich zudem eine Spitzenköchin: Cornelia Poletto, Geschäftsführerin des nach ihr benannten Restaurants sowie der Kochschule "Cucina Cornelia Poletto" und Schirmherrin des Altonaer Kinderkrankenhauses: "Ich finde es großartig, dass die Haspa Hamburg Stiftung engagierte Menschen dabei unterstützt, Gutes zu tun. Wer eine Stiftung errichten möchte, bekommt hier kompetenten Expertenrat, wird auch nach der Gründung bestens betreut und ist Teil eines großartigen Netzwerkes mit wertvollen Kontakten."
Uwe Seeler
Eine Fußballlegende setzt sich für Menschen ein, die auf Hilfe angewiesen sind: Der Hamburger Ehrenbürger Uwe Seeler, HSV-Urgestein und 72-facher Nationalspieler, hat sich neben zahlreichen anderen Ehrenämtern seit Stiftungsgründung im Jahre 2005 im Kuratorium der Haspa Hamburg Stiftung engagiert :"Wer auf der Sonnenseite des Lebens steht, der sollte jenen etwas abgeben, die sich auf der Schattenseite des Lebens befinden. Daher habe ich 1996 die Uwe Seeler-Stiftung gegründet und engagiere mich auch gern für die Ideen der Haspa Hamburg Stiftung." Zum 1. Januar 2021 haben wir Uwe Seeler zum Ehrenmitglied des Kuratoriums ernannt, um sein herausragendes Engagement für die Haspa Hamburg Stiftung und seine langjährige aktive Mitarbeit im Kuratorium zu würdigen.
Hier das neue Accordion
Vorsitzender des Kuratoriums
Dreyer Dr. Karl-Joachim
Dr. Karl-Joachim Dreyer war Vorstandssprecher der Haspa von 1989 bis 2007 und Mitinitiator und -gründer der Haspa Hamburg Stiftung. Hier erzählt der Träger des Bundesverdienstkreuzes über Erfolge und Meilensteine der Stiftung, wie man schon mit 25.000 Euro gründen kann und welches Engagement ihn besonders beeindruckte.
Vertreter aus der Wirtschaft
Braun Frederik
„Ihr wollt Gutes tun? Dann ruft mal bei
der Haspa Hamburg Stiftung an!“Entholt-Laudien Dr. Dagmar
Von Beruf ist Dr. Dagmar Entholt-Laudien Rechtsanwältin und Partnerin von Taylor Wessing. Aber sie hat auch eine enge Verbindung zum Stiftungssektor. Sie ist im Ehrenamt Vorsitzende des Vorstands der BürgerStiftung Hamburg, der größten der zahlreichen Bürgerstiftungen in Deutschland. Aus der Erfahrung dieser Arbeit weiß sie, wie viele Menschen in der reichen Stadt Hamburg Not und einen Mangel an Chancen erleben, und wie viel dagegen getan werden kann. Dagmar Entholt-Laudien: "Dazu leisten auch die vielen Stifter in der Haspa Hamburg Stiftung einen wertvollen Beitrag, und es ist im Interesse alle Beteiligten, wenn die Hamburger Stiftungen gut zusammen arbeiten."
Tesche Sabine
In der Medienbranche beheimatet ist ein weiteres Mitglied des Kuratoriums: Die Redakteurin Sabine Tesche leitet beim "Hamburger Abendblatt" das Ressort "Von Mensch zu Mensch", das auch für den von der Tageszeitung gegründeten Verein "Kinder helfen Kindern e.V" zuständig ist. Sabine Tesche unterstützt mit ihrem Team Kinder- und Jugendprojekte sowie einzelne Hilfsbedürftige in der Metropolregion Hamburg. Ihre langjährige Erfahrung macht Sabine Tesche zu einem wertvollen Mitglied des Kuratoriums: "Aus meiner täglichen Arbeit weiß ich, wie wichtig es ist, soziale Projekte in der Stadt zu unterstützen. Großartig, dass die Haspa Hamburg Stiftung neuen Stiftern eine Plattform dafür bietet ..."
Wöhlke Gabriele
Viel Erfahrung im sozialen Engagement steuert auch Kuratoriumsmitglied Gabriele Wöhlke bei: Als Mitglied der Eigentümerfamilie der Drogeriekette Budnikowsky ist die dreifache Mutter im Vorstand der Budnianer Hilfe e.V. tätig, die sie vor 20 Jahren mitgründete. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder und Jugendliche in der Metropolregion Hamburg zu fördern und hat dafür bereits zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Gabriele Wöhlke ist seit 2014 im Kuratorium der Haspa Hamburg Stiftung tätig: "In Hamburg gibt es viele großartige Projekte und Einrichtungen, die Menschen helfen und fördern. Die Haspa Hamburg Stiftung vereint viele Stiftungen mit unterschiedlichen Förderzielen. Beides zusammen zu bringen ist das Anliegen meines Engagements im Kuratorium."
Prominentes Engagement
Demtrøder Till
Ebenfalls ein echter "Hamburger Jung" ist der aus Rahlstedt stammende Schauspieler, Autor, Moderator und Eventveranstalter Till Demtrøder. Der Darsteller, der 2014 den "Mein Star des Jahres"-Ehrenpreis "Charity" für sein Welthungerhilfe-Engagement erhielt, über seine Mitarbeit im Kuratorium: "Es macht viel Freude zu erfahren, wie sinnvoll Unterstützung auch im Kleinen sein kann, wenn man die Verwendung der Stiftungsmittel klug und mit Bedacht plant. Die Haspa Hamburg Stiftung ist hier ein wichtiges Bindeglied, so kann vieles mit wenig Geld verlässlich bewegt werden. Deshalb unterstütze auch ich die Haspa Hamburg Stiftung. Gerade die Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen liegt mir hier besonders am Herzen."
Dibaba Yared
Radio und Fernsehen sind das Metier von Yared Dibaba. Der vielseitige Moderator, Schauspieler, Sänger, Entertainer und Plattdeutsch-Spezialist ist aufgrund seiner Vita für soziale Themen sensibilisiert: Dibaba kam mit vier Jahren erstmals nach Deutschland, um nach drei Jahren wieder ins Land seiner Geburt zurückzukehren: Äthiopien. Nach Ausbruch des Bürgerkriegs und der Verfolgung der Menschen in seiner Heimatregion Oromia erfolgte die Flucht. Sie endete für Yared Dibaba im kleinen Dorf Falkenburg im Oldenburger Land – ein Landstrich, in dem noch Platt gesnackt wird. Heute engagiert sich Dibaba in der Flüchtlingshilfe. Zusätzlich ist er Schirmherr des Laurentius-Hospizes in Falkenburg. Als Mitglied im Kuratorium versteht Yared Dibaba die Arbeit der Haspa Hamburg Stiftung folgendermaßen: "Ehrenämter und bürgerliches Engagement sind gerade in Zeiten knapper Kassen sehr wichtig. Die Haspa Hamburg Stiftung soll dazu anstiften und ermutigen."
Poletto Cornelia
Im Kuratorium der Haspa Hamburg Stiftung befindet sich zudem eine Spitzenköchin: Cornelia Poletto, Geschäftsführerin des nach ihr benannten Restaurants sowie der Kochschule "Cucina Cornelia Poletto" und Schirmherrin des Altonaer Kinderkrankenhauses: "Ich finde es großartig, dass die Haspa Hamburg Stiftung engagierte Menschen dabei unterstützt, Gutes zu tun. Wer eine Stiftung errichten möchte, bekommt hier kompetenten Expertenrat, wird auch nach der Gründung bestens betreut und ist Teil eines großartigen Netzwerkes mit wertvollen Kontakten."
Seeler Uwe
Eine Fußballlegende setzt sich für Menschen ein, die auf Hilfe angewiesen sind: Der Hamburger Ehrenbürger Uwe Seeler, HSV-Urgestein und 72-facher Nationalspieler, hat sich neben zahlreichen anderen Ehrenämtern seit Stiftungsgründung im Jahre 2005 im Kuratorium der Haspa Hamburg Stiftung engagiert :"Wer auf der Sonnenseite des Lebens steht, der sollte jenen etwas abgeben, die sich auf der Schattenseite des Lebens befinden. Daher habe ich 1996 die Uwe Seeler-Stiftung gegründet und engagiere mich auch gern für die Ideen der Haspa Hamburg Stiftung." Zum 1. Januar 2021 haben wir Uwe Seeler zum Ehrenmitglied des Kuratoriums ernannt, um sein herausragendes Engagement für die Haspa Hamburg Stiftung und seine langjährige aktive Mitarbeit im Kuratorium zu würdigen.