Stiften erlebbar machen

Neuigkeiten.

Am 9. November 2021 findet das jährliche Stiftertreffen der Haspa Hamburg Stiftung als große Netzwerkveranstaltung für rund 400 Stifter und Interessierte statt.

Auf der Veranstaltung im Museum für Hamburgische Geschichte stellen wir die Arbeit der Haspa Hamburg Stiftung vor und präsentieren die bunte Vielseitigkeit der Stiftungswelt, indem wir Stifter und Organisationen mit Gleichgesinnten zusammenführen.

Möchten auch Sie mit Ihrer gemeinnützigen Organisation unseren Marktplatz zur Präsentation Ihrer Arbeit und zum Netzwerken nutzen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung auf unsere Ausschreibung bis zum 31.08.2021. Die Plätze sind begrenzt.

Familientreffen 2019

In seiner Begrüßung lobte Dr. Harald Vogelsang, Vorstandsvorsitzender der Haspa Hamburg Stiftung, die Gemeinschaft und das vorbildliche Engagement der Stifterfamilie.

Seit ihrer Gründung 2005 hat die Haspa Hamburg Stiftung Erfolgsgeschichte geschrieben, denn unter ihrem Dach sind inzwischen mehr als 300 Treuhandstiftungen und Stiftungsfonds mit einem Gesamtkapital von mehr als 132 Millionen Euro entstanden. Damit ist sie eine der größten Stiftungen Hamburgs. Allein in 2018 konnten 3 Millionen Euro an mehr als 300 gemeinnützige Einrichtungen vergeben werden.

Das Stiftertreffen fand in diesem Jahr wieder in der Zentrale am Adolphsplatz mit Blick zu Handelskammer und Rathaus statt. Ein symbolträchtiges Bild, das einmal mehr die Verankerung der Stiftung mit der Hansestadt verdeutlicht. Die rund 170 Teilnehmer kamen in den Genuss, zwei weitere gemeinnützige Organisationen näher kennenzulernen. Marcus Buschka, Vorstand der Haspa Hamburg Stiftung, interviewte Kathrin Schnelle (1. Vorsitzende Klinik-Clowns Hamburg e.V.) und Tobias Lucht (Leitender Sozialpädagoge DIE ARCHE Christliches Kinder- und Jugendwerk e.V.) und gab beiden Gelegenheit, über ihren Verein und ihre ganz persönliche Motivation, sich dort zu engagieren, zu berichten. Die Stifterfamilie war beeindruckt.

Tobias Lucht hatte anschließend das Vergnügen, den musikalischen Künstler des Nachmittages anzukündigen: Alfred Gyimah, einer der Jugendlichen, die bereits seit Jahren täglich in DIE ARCHE kommen, und der im Rahmen des Coaching-Programms "Mutmacher" seit 4 Jahren im Bereich Musik/Kreatives gefördert wird, gab seinen selbst komponierten und mit einem Preis ausgezeichneten Rap "Diese eine Welt" zum Besten.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein Clown-Duo der Klinik Clowns, das sich den gesamten Nachmittag unter die Gäste mischte und diese mit diversen Späßen und musikalischen Einlagen zum Lachen brachte.

Fotos von unseren Stiftertreffen finden Sie hier

Illustration oben: Martin Haake