Tante Elif Stiftungsfonds

Einsatz für die Rechte von Mädchen.

Ayse und Arndt Erwin Kezer unterstützen benachteiligte junge Frauen.

Bald wird ihr MÄDCHEN-MOBIL durch Hamburg fahren und obdachlose Jugendliche betreuen.

Kappadokien mutet mit seinen kegelförmigen Gesteinsformationen und Wohnhöhlen an wie die Kulisse eines Fantasy-Hollywoodfilms. In dieser rauen anatolischen Landschaft lebte vor rund 100 Jahren eine Witwe, genannt „Tante Elif“. Sie betrieb eine Landwirtschaft und zog sieben eigene und fünf Pflegekinder groß – allesamt Mädchen, drei von ihnen schwer krank.

"Tante Elif war schon damals eine großartige Kämpferin für die Rechte von Mädchen", sagt Ayse Kezer, die gemeinsam mit ihrem Mann Arndt Erwin im Herbst 2019 die "Basma Stiftung Deutsche Kindeswohl gemeinnützige GmbH" und zur Finanzierung von deren Projekten den "Für mein Leben mit Tante Elif Stiftungsfonds" gegründet hat.

Auch wenn kein Verwandtschaftsverhältnis besteht: "Tante Elif ist unser Vorbild", sagt Arndt Erwin Kezer. "Wir wollen Mädchen helfen, die behindert oder schwer krank sind oder in sozial schwierigen Verhältnissen leben. Und wir wollen der Gesellschaft etwas zurückgeben, denn nur das macht wirklich glücklich!"

Erste Projekte sind die Zusammenarbeit mit der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum des UKE und mit der "Hamburger Bücherkiste". "Außerdem planen wir ein Mädchen-Mobil, um den vielen obdachlosen Mädchen in Hamburg beizustehen", so Arndt Erwin Kezer.